• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • +49 5662 9497-0
  • info@klimagesichter.de
diese Website wird klimaneutral gehostet
KLIMAGESICHTER – Interkulturelle Umweltbildung
  • Start
  • Über uns
    • KlimaGesichter
    • Kooperationen
  • Angebote
    • Umweltbildungsworkshops
    • Qualifizierung
    • BildungsTour
    • KlimaFilmSpots
    • Abschlussveranstaltung
  • Downloads
  • Kontakt
    • Kontaktdaten
    • Ehrenamt
  • Menü Menü
  • KlimaGesichter
    INTERKULTURELLE UMWELTBILDUNG
    JETZT INFORMIEREN

Interkulturelle Umweltbildung

KlimaGesichter

Der Klimawandel hat viele Gesichter

Ziel des Projektes ist es Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund zu Klimabotschafter*innen zu qualifizieren, um als u. a. vom Klimawandel betroffene Vermittler*innen in Bildungseinrichtungen dem Klimaschutz ein Gesicht zu geben und im interkulturellen Austausch konkrete Klimaschutzmaßnahmen zu initiieren oder vorhandene zu stärken.

  • Im Jahr 2019 bieten wir 1-2 tägige Umweltbildungsworkshops an. Sprachschulen und andere Einrichtungen für Geflüchtete, Migrant*innen und Interessierte können dieses Angebot kostenfrei nutzen.
  • Im Jahr 2020 findet die interkulturelle Qualifizierung zu Klimabotschafter*innen in fünf 3-4tägigen Workshops statt.
  • Im Jahr 2021 ist eine aktivierende Verbreitung des Angebots über eine bundesweite Bildungstour mit Ausstellung und eine internationale Abschlusskonferenz vorgesehen.

Interessierte aller Altersstufen können mitmachen.

Wir freuen uns über Ihr Interesse! Kontaktieren Sie uns!

Interkulturelle Umweltbildung

KlimaGesichter

Der Klimawandel hat viele Gesichter

Ziel des Projektes ist der bundesweite Einsatz von Geflüchteten und Migrant*innen als „Klima-Gesichter“, um als vom Klimawandel betroffene Vermittler*innen in Bildungseinrichtungen dem Klimaschutz ein Gesicht zu geben und im interkulturellen Austausch konkrete Klimaschutzmaßnahmen zu initiieren.

  • Im Jahr 2019 bieten wir 1-2 tägige Umweltbildungsworkshops an. Sprachschulen und andere Einrichtungen für Geflüchtete, Migrant*innen und Interessierte können dieses Angebot kostenfrei nutzen.
  • Im Jahr 2020 findet die interkulturelle Qualifizierung zu Klimabotschafter*innen in fünf 3-4tägigen Workshops statt.
  • Im Jahr 2021 ist eine aktivierende Verbreitung des Angebots über eine bundesweite Bildungstour mit Ausstellung und eine internationale Abschlusskonferenz vorgesehen.

Interessierte aller Altersstufen können mitmachen. Wir freuen uns über Ihr Interesse! Kontaktieren Sie uns!

Qualifizierung

Qualifizierung zu Klimaschutzbotschafter*innen

BildungsTour

Der Klimawandel hat viele Gesichter!

KlimaFilmSpots

KlimaGesichter – Zeugen unserer Zeit

Abschlussveranstaltung

Symposium „Klimaflucht als Asylgrund?“

Kooperationen

Kooperationen für die Workshops der KlimaGesichter

Downloads

Seit 20 Jahren bieten wir erfolgreich Lerntherapie.

Qualifizierung

Qualifizierung zu Klimaschutzbotschafter*innen

BildungsTour

Der Klimawandel hat viele Gesichter!

KlimaFilmSpots

KlimaGesichter – Zeugen unserer Zeit

Abschlussveranstaltung

Symposium „Klimaflucht als Asylgrund?“

Kooperationen

Kooperationen für die Workshops der KlimaGesichter

Downloads

Seit 20 Jahren bieten wir erfolgreich Lerntherapie.

Möchten Sie mitmachen?

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.

Klimawandel hat viele Gesichter

Ziel des Projektes ist der bundesweite Einsatz von Geflüchteten und Migrant*innen als „KlimaGesichter“, um als vom Klimawandel betroffene Vermittler*innen in Bildungseinrichtungen dem Klimaschutz ein Gesicht zu geben und im interkulturellen Austausch konkrete Klimaschutzmaßnahmen zu initiieren.

KlimaGesichter

Projektleitung
Jugendwerkstatt Felsberg e.V.
Sälzerstraße 3a, 34587 Felsberg

Tel: +49 5662 9497-0
E-Mail: info@klimagesichter.de

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
KENDESIGN
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
Nach oben scrollen
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen ein besseres Nutzungserlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie unsere Website nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis mit unserer Datenschutzerklärung aus. OkUnsere Datenschutzerklärung